Vor zwanzig Jahren: TRAMAG’s Einstieg in die Photovoltaik-Technologie

Wie die TRAMAG half den Fürther Solarberg ans Netz zu bringen

Kurz vor Weihnachten 2003 muss die TRAMAG kurzfristig das Projekt
„Fürther Solarberg“ für das kommunale Energieversorgungsunternehmen Infra Fürth retten. Die Transformatoren eines anderen Herstellers waren durchgebrannt, und funktionssicherer Ersatz wurde dringend benötigt. Sollte der Solarpark nicht bis Jahresfrist den ersten Strom produzieren, droht die Finanzierung zu platzen.

Bisher ohne Erfahrung in der Photovoltaik-Technik, aber flexibel und hochmotiviert, entwickelt das Team im Turbotempo die erforderlichen Transformatoren. Die Photovoltaik-Anlage „Fürther Solarberg“ geht fristgerecht ans Netz. Die TRAMAG hatte sich über Nacht einen neuen, lukrativen Markt erschlossen und ihren Ruf als kompetenter und verlässlicher Partner einmal mehr eindrucksvoll bestätigt. Im Jahr 2005 gehörte der Solarberg, errichtet am Südhang einer sanierten ehemaligen Mülldeponie und finanziert durch ein Bürgerbeteiligungsmodell, zu den 50 größten Photovoltaikanlagen weltweit.*

TRAMAG: 20 Jahre Erfahrung und Innovation in der Solar-Technologie für Photovoltaik-Großanlagen

Seit zwanzig Jahren nun liefert TRAMAG beste Argumente dafür, in Photovoltaik-Großanlagen auf das seit 20 Jahren bewährte TRAMAG Solar-Technologie Know-How zu setzen, unter anderem mit dem Einsatz der folgenden Produkte:

  • Transformatoren für die Übersetzung der von dem Solar-Wechselrichter erzeugten Spannung (288V) auf die benötigte Netzspannung (400V), speziell ausgelegt für den Betrieb mit optimierten Eigenverlusten.
  • LCL-Filterdrosseln für eine sichere, netzverträgliche Stromeinspeisung der erzeugten Solarenergie in das Versorgungsnetz. Eine spezielle Verspannung sorgt zudem für reduzierte Geräuschemissionen im Betrieb.

Wie die TRAMAG selbst zum Solarstromerzeuger wurde, erfahrt Ihr im nächsten Post zur TRAMAG Photovoltaik Technologiekompetenz.

Mehr zu Transformatoren & Filter für erneuerbare Energien

*Quelle: Wikipedia.

Photovoltaik-Anlage „Fürther Solarberg“
Drossel rechts und Filter links
TRAMAG Transformator (links) und LCL-Filterdrossel (rechts)

Sie sind auf der Suche nach hochwertigen Transformatoren, Drosseln und Filtern?

Jetzt Kontakt aufnehmen

TRAMAG News

Immer auf dem neuesten Stand in Sachen Transformatorentechnik


21. September 2023

Lastdrosseln montiert und verschaltet im Ausbau-Schaltschrank von TRAMAG…

Lastdrosseln montiert und verschaltet im Ausbau-Schaltschrank von TRAMAG… … für Inverter-Prüfstände in der e-Automotive Industrie Die Leistungselektronik in Elektro-Autos besteht aus einem Inverter mit einem Spannungswandler. Der Inverter steuert zum […]

Mehr erfahren
13. September 2023

Antriebstechnik: ein maßgeschneiderter Transformator für die Prüffeld-Spannungsversorgung

4,5 Tonnen TRAMAG-Kompetenz für die innovative Antriebstechnik Ein maßgeschneiderter Transformator für die Prüffeld-Spannungsversorgung Der stetig wachsende Automatisierungs- und Digitalisierungsgrad in der Maschinen- und Anlagentechnologie in den Industriefabriken dieser Welt fordert […]

Mehr erfahren
6. September 2023

Elektromobilität: Lastdrosseln für Wechselrichter-Prüfstände in der Automobilindustrie

TRAMAG-Kompetenzen für die Elektromobilität Lastdrosseln für Wechselrichter-Prüfstände in der Automobilindustrie In einem Elektroauto sind eine Vielzahl von elektrotechnischen Komponenten verbaut, deren Prototyp-Entwicklung im Labor, aber auch deren Serien-Einbau entlang der […]

Mehr erfahren
27. Juli 2023

Teilnahme am B2Run Event am 25. Juli 2023 in Nürnberg

Petrus hatte ein Einsehen mit den bestens gelaunten gut 14.000 Läuferinnen und Läufern: Pünktlich zum Beginn der diesjährigen B2Run Veranstaltung rund um das Nürnberger Max-Morlock-Stadion legte der Regen eine längere Pause ein. Bei angenehmen 22º C und leichter Brise fielen sogar mal ein paar Sonnenstrahlen auf das bunte Starterfeld von Mitarbeitenden aus vielen, vielen Unternehmen, die in der fränkischen Region beheimatet sind.

Mehr erfahren
19. Juli 2023

Vom Fürther Solarberg zum eigenen Solardach

Acht Jahre nach Rettung der Inbetriebnahme des Fürther Solarbergs mit TRAMAG Transformatoren, entschloss sich Familie Ammon selbst eine Photovoltaik- (PV-) Anlage auf dem Dach des TRAMAG eigenen Firmengebäudes zu errichten. Die 184kW Peakleistung reichen aus, um etwa 55 Haushalte mit Strom zu versorgen, so berichteten im Dezember 2011 die Fürther Nachrichten anlässlich der Inbetriebnahme der TRAMAG-PV-Anlage, zu der auch der Fürther Oberbürgermeister der TRAMAG aufs Dach stieg.

Mehr erfahren

Stay tuned!
English content coming soon!

close
Transformatoren Spezialist Transformatoren Spezialist