Die TRAMAG Qualitätsgleichung:
QS + QM = QMS für zufriedene Kunden
Im Folgenden wollen wir zunächst die wichtigsten übergeordneten Qualitätsbegriffe beschreiben und sortieren, bevor wir anschließend die qualitätssichernden Maßnahmen im TRAMAG Produktionsprozess vorstellen:
Die Qualitätssicherung (QS) umfasst alle organisatorischen und technischen Maßnahmen, die auf die Erfüllung der festgelegten norm-, anwendungs- und kundenbezogenen Qualitätsanforderungen für unsere Produkte abzielen.
Das Qualitätsmanagement (QM) wiederum zeichnet für die Organisation der qualitätssichernden (QS-) Maßnahmen verantwortlich, die der Verbesserung der Arbeits-, Prozess- und Produktqualität dienen und Vertrauen in deren Einhaltung schaffen soll. Ein/e Qualitätsmanagementbeauftragte/r (QMB) ist in seiner/ihrer Funktion als Berater und Koordinator für das Qualitätswesen direkt der Unternehmensleitung zugeordnet.
In der Kombination von QS und QM ergibt sich das Qualitätsmanagementsystem (QMS), welches als Norm in der DIN EN ISO 9001:215-11 für alle ISO 9001-zertifizierten Unternehmen, so auch für die TRAMAG, genau beschrieben und verbindlich definiert ist. Das QMS ist ein integrativer Teil der Unternehmensführung mit dem Ziel, dass die Prozessqualität, die Systemqualität und die Produktqualität kontinuierlich geprüft und optimiert werden. Das QMS stellt der Organisation die grundsätzliche Methodik bereit mit der ein Unternehmen seinen KVP für die Einhaltung der Qualität ausrichtet: Messen des Ist-Zustandes; Implementieren einer Verbesserungsmaßnahme; Kontrolle/Messen der Veränderung; Dokumentieren des Ergebnisses/der Verbesserung.
Und nun zu den qualitätssichernden Maßnahmen (QS) im Wertschöpfungsprozess unserer Produktion:
Einblicke in die Transformatoren- und Drosselproduktion eines führenden Spezialisten
Qualitätssicherung (QS) wird bei der TRAMAG großgeschrieben. Nicht nur während der Herstellung selbst, sondern vom Wareneingang der Materialien bis hin zur Verpackung und Versand der Endprodukte sind unsere Mitarbeiter bedacht jeden Prozess genaustens zu überwachen und somit die gewünschte TRAMAG Qualität sicherzustellen.
Die Erfolgs-Elf
Während des gesamten Herstellungsprozesses werden die Wickelgüter auf Genauigkeit, Funktionalität und Qualität überprüft.

Bei der Wareneingangsprüfung der von unseren Lieferanten angelieferten Teile wird sichergestellt, dass nur fehlerfreies Material in den Fertigungsprozess gelangt.

Um von Anfang an einen guten Überblick zu behalten, erfolgt eine ordnungsgemäße und systemgestützte Verbuchung und Einlagerung der angelieferten Materialien.

Das Material wird auftragsbezogen kommissioniert und den Fertigungs-Abteilungen am Arbeitsplatz zur Verfügung gestellt.

Die Herstellung der Wickelgüter erfolgt nach genau beschriebenen, aktuellen Fertigungsunterlagen und Arbeitsanweisungen, in Kürze digital am Arbeitsplatzbildschirm abrufbar.

Vor Arbeitsbeginn werden die Materialien durch den Fertigungsmitarbeiter nochmals überprüft, z.B. die Prüfung des Draht-Durchmessers des korrekten Kupferdrahts für die Spulenbewicklung.

Während des gesamten Fertigungsprozesses erfolgt durchgehend eine sogenannte Werker-selbstprüfung anhand der auftragsbezogen bereitgestellten technischen Unterlagen.

Der Fertigungsleiter unternimmt fortlaufende, stichprobenartige Kontrollen an allen Fertigungs- Arbeitsplätzen, von der Vorfertigung, über die Wickelei und die Montage bis zum Tränkprozess. Bei komplexen, erstmalig gefertigten Produkten unterstützen zusätzlich auch die Mitarbeiter aus Entwicklung und Konstruktion die Fertigung durch Qualitätskontrollen am Arbeitsplatz.

Zur Rückverfolgung für eine eventuelle Qualitätsreklamation werden z.B. die Chargenummern von verarbeiteten Isolationsfolien und lackisolierten Cu-Drähten des jeweiligen Produktionsauftrags nachverfolgbar dokumentiert.

Die elektrische und mechanische QS-Zwischenprüfung erfolgt baugrößenabhängig durch den Fertigungsmitarbeiter oder das Prüffeld, um eventuelle Material- oder Produktionsfehler noch vor dem Tränken zu erkennen und zu beheben.

Die mechanische und elektrische Qualitätsendprüfung für jedes gefertigte Produkt verläuft nach jeweiliger Vorgabe des Prüfplans und für alle geprüften Produkte wird ein individuelles Prüfprotokoll erstellt.

Vor dem Verpacken unserer Produkte vergleicht unser Versandpersonal im 4-Augen-Prinzip z.B. das Typenschild mit dem Lieferschein, um auch im letzten QS-Schritt dem Qualitätsanspruch der TRAMAG und dem unserer Kunden gerecht zu werden.