Branchenfokus: Wasserstoffproduktion für einen „grünen“ Energieträger

TRAMAG-DC-Glättungsdrosseln im Einsatz für die Gleichstromversorgung einer Elektrolyse-Anlage zur Erzeugung von Wasserstoff   

Das Elektrolyse-Verfahren zur Herstellung des Wasserstoffs, aus der Zerlegung von Wasser in seine molekularen Bestandteile Wasserstoff (H2) und Sauerstoff (O), erfordert den Einsatz großer Mengen von elektrischen Strom. Insbesondere „grüner“, mit regenerativen Stromerzeugern hergestellter Wasserstoff, gilt dabei als Hoffnungs-Energie-Träger im Ausstiegsszenario aus den fossilen Brennstoffen. Statt Öl und Gas sollen mit Wasserstoff betriebene Brennstoffzellen für den Endverbraucher, privat wie gewerblich, für die Mobilität oder für die Industrieprozesse, Strom und Wärme erzeugen.

Der Betrieb des Elektrolyseprozesses innerhalb einer sogenannten Elektrolyseur-Anlage erfordert eine geregelte Gleichstromversorgung. Für die Umwandlung des aus dem Stromversorgernetz bezogenen Wechselstroms in Gleichstrom kommt eine Gleichrichteranlage zum Einsatz. Die gleichgerichtete Spannung verläuft allerdings stark pulsierend, was für die eingesetzten Bauelemente der Steuer- und Antriebstechnik unerwünscht ist.

TRAMAG: Wir sind die Möglichmacher

Der Einsatz einer TRAMAG-Gleichstrom-Glättungsdrossel am Gleichrichterausgang sorgt für eine geglättete Stromform, dass heißt eine Reduzierung der Wechselstrom-Restwelligkeit, um Schädigungen der nachfolgend verbauten elektrischen Komponenten zu vermeiden und einen stabilen, sicheren Elektrolyseprozess sicherzustellen.

Hohe Effizienz und hohe Verfügbarkeit der Elektrolyseur-Anlagen für eine Wasserstoffproduktion im großindustriellen Maßstab sind Voraussetzung dafür, dass sich Investitions- und Betriebskosten rechnen und somit einen wirtschaftlichen Betrieb, auch mit dem Einsatz von TRAMAG-Wickelgüter-Technologie als Bestandteil der optimalen elektrischen Ausrüstung, ermöglichen.

Kunden auf der ganzen Welt können seit Jahren in unsere TRAMAG-Lösungskompetenz rund um Transformatoren, Drosseln und Filter, sowohl im zuverlässigen Einsatz für die Erzeugung regenerativer Energie mit Windkraft- und Photovoltaikanlagen als auch für die Erzeugung „grüner“, Energieträger wie Wasserstoff vertrauen. Ein wichtiger Beitrag für eine CO2-reduzierte und gleichzeitig gestärkte Energiewirtschaft zur stabilen Versorgung mit „grüner“ Elektrizität.

Mehr individuelle Anwendungen entdecken

Sie sind auf der Suche nach hochwertigen Transformatoren und Drosseln für die Wasserstoffproduktion?

Jetzt Kontakt aufnehmen

TRAMAG News

Immer auf dem neuesten Stand in Sachen Transformatorentechnik


21. September 2023

Lastdrosseln montiert und verschaltet im Ausbau-Schaltschrank von TRAMAG…

Lastdrosseln montiert und verschaltet im Ausbau-Schaltschrank von TRAMAG… … für Inverter-Prüfstände in der e-Automotive Industrie Die Leistungselektronik in Elektro-Autos besteht aus einem Inverter mit einem Spannungswandler. Der Inverter steuert zum […]

Mehr erfahren
13. September 2023

Antriebstechnik: ein maßgeschneiderter Transformator für die Prüffeld-Spannungsversorgung

4,5 Tonnen TRAMAG-Kompetenz für die innovative Antriebstechnik Ein maßgeschneiderter Transformator für die Prüffeld-Spannungsversorgung Der stetig wachsende Automatisierungs- und Digitalisierungsgrad in der Maschinen- und Anlagentechnologie in den Industriefabriken dieser Welt fordert […]

Mehr erfahren
6. September 2023

Elektromobilität: Lastdrosseln für Wechselrichter-Prüfstände in der Automobilindustrie

TRAMAG-Kompetenzen für die Elektromobilität Lastdrosseln für Wechselrichter-Prüfstände in der Automobilindustrie In einem Elektroauto sind eine Vielzahl von elektrotechnischen Komponenten verbaut, deren Prototyp-Entwicklung im Labor, aber auch deren Serien-Einbau entlang der […]

Mehr erfahren
27. Juli 2023

Teilnahme am B2Run Event am 25. Juli 2023 in Nürnberg

Petrus hatte ein Einsehen mit den bestens gelaunten gut 14.000 Läuferinnen und Läufern: Pünktlich zum Beginn der diesjährigen B2Run Veranstaltung rund um das Nürnberger Max-Morlock-Stadion legte der Regen eine längere Pause ein. Bei angenehmen 22º C und leichter Brise fielen sogar mal ein paar Sonnenstrahlen auf das bunte Starterfeld von Mitarbeitenden aus vielen, vielen Unternehmen, die in der fränkischen Region beheimatet sind.

Mehr erfahren
19. Juli 2023

Vom Fürther Solarberg zum eigenen Solardach

Acht Jahre nach Rettung der Inbetriebnahme des Fürther Solarbergs mit TRAMAG Transformatoren, entschloss sich Familie Ammon selbst eine Photovoltaik- (PV-) Anlage auf dem Dach des TRAMAG eigenen Firmengebäudes zu errichten. Die 184kW Peakleistung reichen aus, um etwa 55 Haushalte mit Strom zu versorgen, so berichteten im Dezember 2011 die Fürther Nachrichten anlässlich der Inbetriebnahme der TRAMAG-PV-Anlage, zu der auch der Fürther Oberbürgermeister der TRAMAG aufs Dach stieg.

Mehr erfahren

Stay tuned!
English content coming soon!

close
Transformatoren Spezialist Transformatoren Spezialist