TRAMAG Low-Harmonic-Filter (LHF)-Drosseln für den störungsfreien Betrieb von Inselstromversorgungen

Highlight der Woche

Getrennt von den von großen Energieversorgungsunternehmen betriebenen öffentlichen Verbund-Stromnetzen werden, können auch technologisch komplexe Antriebs- und Automatisierungssysteme in sogenannten Inselnetzen störungsfrei mit elektrischer Energie versorgt werden, die meist von leistungsangepassten Generatoren erzeugt wird.

„Reif für die Insel“ … so könnte man in diesem Zusammenhang unsere TRAMAG-LHF-Drosseln bezeichnen, die zum Beispiel in generatorbetriebenen Inselnetzen für die Seeschifffahrt zum Einsatzkommen.

Individuelle Lösungen unserer TRAMAG-Spezialisten

Vorgeschaltet zum Umrichter, der u.a. die Motoren für Schiffsruderanlagen elektrisch steuert, sorgt die LHF-Drossel mit der Reduzierung von unerwünschten Netzrückwirkungen für die erforderliche Stromqualität. Sie schützt damit parallel angeschlossene Verbraucher und den Generator selbst vor störenden und schädigenden Oberwellen in das Inselstromnetz. Die technisch speziell für diesen Zweck ausgelegte TRAMAG-LHF-Drossel sorgt dafür, dass der sogenannte THDi (Total Harmonic Distortion of Current) – Wert auf unter 10% verbleibt und damit die Überlagerung der Sinuswellen-Grundschwingung so gering wie möglich gehalten wird.

Kunden auf der ganzen Welt vertrauen seit Jahren in die TRAMAG-Lösungskompetenz für den Einsatz von Transformatoren, Drosseln und Filter für die unterschiedlichsten elektrotechnischen Anwendungen, unter anderem für den störungsfreien Betrieb von Inselstromversorgungen.

Dazu gehören auch lokale Netze, die mit regenerativer Energieerzeugung, z.B. aus Photovoltaik-Anlagen, betrieben werden. Auch für diese Anwendungen sorgen unsere Mitarbeiter in Vertrieb, Entwicklung und Fertigung mit ihrer Erfahrung, ihrem Wissen und ihrer Arbeit für eine stabile Stromqualität und damit eine sichere Spannungsversorgung mit Transformatoren, Drosseln und Filtern von TRAMAG.

Wir freuen uns auf Ihre Anforderung.

Mehr über LHF-Filter erfahren

Sie sind auf der Suche nach hochwertigen Transformatoren, Drosseln und Filtern?

Jetzt Kontakt aufnehmen

TRAMAG News

Immer auf dem neuesten Stand in Sachen Transformatorentechnik


21. September 2023

Lastdrosseln montiert und verschaltet im Ausbau-Schaltschrank von TRAMAG…

Lastdrosseln montiert und verschaltet im Ausbau-Schaltschrank von TRAMAG… … für Inverter-Prüfstände in der e-Automotive Industrie Die Leistungselektronik in Elektro-Autos besteht aus einem Inverter mit einem Spannungswandler. Der Inverter steuert zum […]

Mehr erfahren
13. September 2023

Antriebstechnik: ein maßgeschneiderter Transformator für die Prüffeld-Spannungsversorgung

4,5 Tonnen TRAMAG-Kompetenz für die innovative Antriebstechnik Ein maßgeschneiderter Transformator für die Prüffeld-Spannungsversorgung Der stetig wachsende Automatisierungs- und Digitalisierungsgrad in der Maschinen- und Anlagentechnologie in den Industriefabriken dieser Welt fordert […]

Mehr erfahren
6. September 2023

Elektromobilität: Lastdrosseln für Wechselrichter-Prüfstände in der Automobilindustrie

TRAMAG-Kompetenzen für die Elektromobilität Lastdrosseln für Wechselrichter-Prüfstände in der Automobilindustrie In einem Elektroauto sind eine Vielzahl von elektrotechnischen Komponenten verbaut, deren Prototyp-Entwicklung im Labor, aber auch deren Serien-Einbau entlang der […]

Mehr erfahren
27. Juli 2023

Teilnahme am B2Run Event am 25. Juli 2023 in Nürnberg

Petrus hatte ein Einsehen mit den bestens gelaunten gut 14.000 Läuferinnen und Läufern: Pünktlich zum Beginn der diesjährigen B2Run Veranstaltung rund um das Nürnberger Max-Morlock-Stadion legte der Regen eine längere Pause ein. Bei angenehmen 22º C und leichter Brise fielen sogar mal ein paar Sonnenstrahlen auf das bunte Starterfeld von Mitarbeitenden aus vielen, vielen Unternehmen, die in der fränkischen Region beheimatet sind.

Mehr erfahren
19. Juli 2023

Vom Fürther Solarberg zum eigenen Solardach

Acht Jahre nach Rettung der Inbetriebnahme des Fürther Solarbergs mit TRAMAG Transformatoren, entschloss sich Familie Ammon selbst eine Photovoltaik- (PV-) Anlage auf dem Dach des TRAMAG eigenen Firmengebäudes zu errichten. Die 184kW Peakleistung reichen aus, um etwa 55 Haushalte mit Strom zu versorgen, so berichteten im Dezember 2011 die Fürther Nachrichten anlässlich der Inbetriebnahme der TRAMAG-PV-Anlage, zu der auch der Fürther Oberbürgermeister der TRAMAG aufs Dach stieg.

Mehr erfahren

Stay tuned!
English content coming soon!

close
Transformatoren Spezialist Transformatoren Spezialist