Luftspulen in Prüfanlagen und Testsystemen
TRAMAG Produkte erklärt
Luftspulen sind induktive Wickelgüter ohne Eisenkern. Sie werden hauptsächlich in Testanlagen und -systemen verbaut und dort als Prüflast eingesetzt, um beispielsweise Schaltglieder mit hohen Kurzschlussfestigkeitsforderungen zu testen.
Da dieser Drosselart Sättigungseigenschaften fehlen, verfügt sie über einen besonders großen linearen Induktivitätsverlauf. Die mechanisch nötige Spulenverspannungen – erforderlich für einen hohen Strombereich – werden ausschließlich durch magnetisch nicht leitende Verbindungen hergestellt.
Luftspulen zeichnen sich durch ihre kompakte Bauweise und eine hohe mechanische Stabilität aus, die vor allem durch Kühlkanäle zwischen den Lagen und die runde Wickelform sichergestellt werden.
TRAMAG erfüllt alle erforderlichen Qualitätsmerkmale, um eine einwandfreie Funktion von speziell eingemessenen Luftspulen im Testumfeld zu sichern und somit höchste Präzision bei der Verwendung und für die Entwicklung der Produkte unserer Kunden zu ermöglichen.