Der Prüfprozess made by TRAMAG

– Worauf Sie sich verlassen dürfen

Einblicke in die Transformatoren- und Drosselproduktion eines führenden Spezialisten

Die TRAMAG steht seit fast 100 Jahren für hochqualitative, zuverlässige Wickelgüter. Deshalb werden alle unsere Produkte entweder in unserem deutschen oder in unserem tschechischen Werk einer 100% Stückprüfung unterzogen, bevor sie das Werk verlassen. Aber auch der vorgelagerte Fertigungsprozess unterliegt mehreren definierten Qualitätsprüfungen in allen Wertschöpfungsstufen.

TRAMAG Qualitätsrichtlinien

Die Prüfungen richten sich in der Regel nach unserer Leit-Norm, der DIN EN61558 für Transformatoren und Drosseln im Niederspannungsbereich. Hier ist festgelegt welche Typ- und Stückprüfung des jeweiligen Wickelgutes genau vorgeschrieben ist.

Ablauf der Prüfung

Um bei jedem Produkt eine einwandfreie und kontinuierliche Qualitätsprüfung zu gewährleisten, folgen unsere Mitarbeiter der vorgegebenen Prozessbeschreibung.

Dort sind alle Verantwortlichkeiten, Prozesse sowie der Prüfumfang genaustens festgelegt. Gegebenenfalls werden zusätzliche Sonderprüfungen mit einbezogen, die vorab mit dem Kunden vereinbart wurden.

Unsere Produkte sind zu 100% geprüft!

Die Endprüfung bei der TRAMAG

Qualitätssicherung von Transformatoren und Drosseln

Für Transformatoren und Drosseln gibt es jeweils spezifische Prüfablaufpläne, basierend auf der Norm und den Qualitätsrichtlinien.

Stück-Prüfablauf von Transformatoren und Drosseln

  • Schutzleiterprüfung
  • Hochspannungsprüfung mit Stehwechselspannung
  • Leerlauf- / Übersetzungsprüfung (Transformatoren)
  • Induktivitätsprüfung mit LCR-Messbrücke (Drosseln)
  • Widerstandsprüfung (Drosseln)
  • Maßprüfung
  • Sichtprüfung

Zusätzliche Prüfleistungen bei der TRAMAG

Weitere, einmalige Prüfschritte betreffen die Gewichtsmessung, die Kurzschlussmessung und speziell bei Drosseln die Induktivitätsmessung mit Wechselstrom.

Im Zusammenhang mit speziell geforderten Typprüfungen oder Sonderprüfungen – hauptsächlich durchgeführt mit Erstmustern – sind vor allem die Geräuschmessung und die Erwärmungsprüfung als relevant zu nennen.

Sie möchten mehr zu unserer Produktion und unseren Produkten erfahren?

Jetzt Kontakt aufnehmen

TRAMAG News

Immer auf dem neuesten Stand in Sachen Transformatorentechnik


21. September 2023

Lastdrosseln montiert und verschaltet im Ausbau-Schaltschrank von TRAMAG…

Lastdrosseln montiert und verschaltet im Ausbau-Schaltschrank von TRAMAG… … für Inverter-Prüfstände in der e-Automotive Industrie Die Leistungselektronik in Elektro-Autos besteht aus einem Inverter mit einem Spannungswandler. Der Inverter steuert zum […]

Mehr erfahren
13. September 2023

Antriebstechnik: ein maßgeschneiderter Transformator für die Prüffeld-Spannungsversorgung

4,5 Tonnen TRAMAG-Kompetenz für die innovative Antriebstechnik Ein maßgeschneiderter Transformator für die Prüffeld-Spannungsversorgung Der stetig wachsende Automatisierungs- und Digitalisierungsgrad in der Maschinen- und Anlagentechnologie in den Industriefabriken dieser Welt fordert […]

Mehr erfahren
6. September 2023

Elektromobilität: Lastdrosseln für Wechselrichter-Prüfstände in der Automobilindustrie

TRAMAG-Kompetenzen für die Elektromobilität Lastdrosseln für Wechselrichter-Prüfstände in der Automobilindustrie In einem Elektroauto sind eine Vielzahl von elektrotechnischen Komponenten verbaut, deren Prototyp-Entwicklung im Labor, aber auch deren Serien-Einbau entlang der […]

Mehr erfahren
27. Juli 2023

Teilnahme am B2Run Event am 25. Juli 2023 in Nürnberg

Petrus hatte ein Einsehen mit den bestens gelaunten gut 14.000 Läuferinnen und Läufern: Pünktlich zum Beginn der diesjährigen B2Run Veranstaltung rund um das Nürnberger Max-Morlock-Stadion legte der Regen eine längere Pause ein. Bei angenehmen 22º C und leichter Brise fielen sogar mal ein paar Sonnenstrahlen auf das bunte Starterfeld von Mitarbeitenden aus vielen, vielen Unternehmen, die in der fränkischen Region beheimatet sind.

Mehr erfahren
19. Juli 2023

Vom Fürther Solarberg zum eigenen Solardach

Acht Jahre nach Rettung der Inbetriebnahme des Fürther Solarbergs mit TRAMAG Transformatoren, entschloss sich Familie Ammon selbst eine Photovoltaik- (PV-) Anlage auf dem Dach des TRAMAG eigenen Firmengebäudes zu errichten. Die 184kW Peakleistung reichen aus, um etwa 55 Haushalte mit Strom zu versorgen, so berichteten im Dezember 2011 die Fürther Nachrichten anlässlich der Inbetriebnahme der TRAMAG-PV-Anlage, zu der auch der Fürther Oberbürgermeister der TRAMAG aufs Dach stieg.

Mehr erfahren

Stay tuned!
English content coming soon!

close
Transformatoren Spezialist Transformatoren Spezialist