Branchenfokus: Prüfanlagen und Testeinrichtungen

Lastdrosseln von TRAMAG im Prüffeldeinsatz für die Antriebstechnik

Unsere Lastdrosseln dienen als Motorersatz zum Prüfen von ein- und mehrphasigen elektrischen Antriebskomponenten und sind daher ideal für den Einsatz in Prüfanlagen und Testeinrichtungen für die Antriebstechnik.

Wo immer im Prüfprozess induktive Lasten benötigt werden und auf die aufwendige Anschaffung eines kompletten Antriebs- und Prüfsystems, bestehend aus Motor und ggf. Bremse, verzichtet werden kann, kommen unsere TRAMAG-Lastdrosseln als Motorersatzlasten zum Einsatz. Sie dienen u. a. zu Prüfzwecken der vor dem Motor installierten elektronischen Schalt- und Steuerkomponenten, den Um- und Wechselrichtereinheiten.

Geringere Investitionskosten, die Nachbildung der nötigen Motorinduktivität ohne eine drehende und damit weitgehend wartungsfreie Antriebseinheit, machen den Einsatz von Lastdrosseln in Umrichter-Prüfständen wirtschaftlich interessant.

Passgenaue Lösungen für jede Anwendung

Die Lastdrosseln werden, je nach Anwendungsfall, speziell auf die erforderliche Motor-Induktivität oder auf die Höhe der Netzspannung des zu prüfenden Antriebssystems dimensioniert. Unsere Drosseln müssen zudem speziell auf die verschiedenen Frequenzen und Taktfrequenzen der zu prüfenden Um- und Wechselrichter ausgelegt sein.

Für die spezifische Auslegung der Lastdrosseln müssen alle relevanten Werte neben der Bemessungsinduktivität Lrat und Belastungsdaten / -arten wie z.B. die Drehfeldfrequenz frat und die entsprechenden Taktfrequenzen des Umrichters sowie die Einsatz- bzw. Belastungsdauer bekannt sein.

TRAMAG: Wir sind die Möglichmacher

Auf Anforderung ist auch möglich, unterschiedliche Induktivitäten in einer Lastdrossel, mit mehreren Anzapfungen, unterzubringen und damit einen flexibleren Einsatz im Prüffeld zu ermöglichen.

Kunden auf der ganzen Welt vertrauen seit Jahren in unsere TRAMAG-Lösungskompetenz rund um Transformatoren, Drosseln und Filter, im zuverlässigen Einsatz für die elektrische und wirtschaftliche Optimierung ihrer Test- und Prüfeinrichtungen in der industriellen Antriebstechnik.

Weiter zu Prüfanlagen und Testsysteme

Sie sind auf der Suche nach hochwertigen Transformatoren und Drosseln für Prüfanlagen und Testsysteme?

Jetzt Kontakt aufnehmen

TRAMAG News

Immer auf dem neuesten Stand in Sachen Transformatorentechnik


21. September 2023

Lastdrosseln montiert und verschaltet im Ausbau-Schaltschrank von TRAMAG…

Lastdrosseln montiert und verschaltet im Ausbau-Schaltschrank von TRAMAG… … für Inverter-Prüfstände in der e-Automotive Industrie Die Leistungselektronik in Elektro-Autos besteht aus einem Inverter mit einem Spannungswandler. Der Inverter steuert zum […]

Mehr erfahren
13. September 2023

Antriebstechnik: ein maßgeschneiderter Transformator für die Prüffeld-Spannungsversorgung

4,5 Tonnen TRAMAG-Kompetenz für die innovative Antriebstechnik Ein maßgeschneiderter Transformator für die Prüffeld-Spannungsversorgung Der stetig wachsende Automatisierungs- und Digitalisierungsgrad in der Maschinen- und Anlagentechnologie in den Industriefabriken dieser Welt fordert […]

Mehr erfahren
6. September 2023

Elektromobilität: Lastdrosseln für Wechselrichter-Prüfstände in der Automobilindustrie

TRAMAG-Kompetenzen für die Elektromobilität Lastdrosseln für Wechselrichter-Prüfstände in der Automobilindustrie In einem Elektroauto sind eine Vielzahl von elektrotechnischen Komponenten verbaut, deren Prototyp-Entwicklung im Labor, aber auch deren Serien-Einbau entlang der […]

Mehr erfahren
27. Juli 2023

Teilnahme am B2Run Event am 25. Juli 2023 in Nürnberg

Petrus hatte ein Einsehen mit den bestens gelaunten gut 14.000 Läuferinnen und Läufern: Pünktlich zum Beginn der diesjährigen B2Run Veranstaltung rund um das Nürnberger Max-Morlock-Stadion legte der Regen eine längere Pause ein. Bei angenehmen 22º C und leichter Brise fielen sogar mal ein paar Sonnenstrahlen auf das bunte Starterfeld von Mitarbeitenden aus vielen, vielen Unternehmen, die in der fränkischen Region beheimatet sind.

Mehr erfahren
19. Juli 2023

Vom Fürther Solarberg zum eigenen Solardach

Acht Jahre nach Rettung der Inbetriebnahme des Fürther Solarbergs mit TRAMAG Transformatoren, entschloss sich Familie Ammon selbst eine Photovoltaik- (PV-) Anlage auf dem Dach des TRAMAG eigenen Firmengebäudes zu errichten. Die 184kW Peakleistung reichen aus, um etwa 55 Haushalte mit Strom zu versorgen, so berichteten im Dezember 2011 die Fürther Nachrichten anlässlich der Inbetriebnahme der TRAMAG-PV-Anlage, zu der auch der Fürther Oberbürgermeister der TRAMAG aufs Dach stieg.

Mehr erfahren

Stay tuned!
English content coming soon!

close
Transformatoren Spezialist Transformatoren Spezialist