Branchenfokus: Erneuerbare Energieerzeugung / Windenergie

TRAMAG-Filterdrosseln für Windkraftanlagen im Einsatz für die Energiewende

Neu installierte onshore-Windkraftanlagen in Deutschland (Stand 2021) mit einer Nabenhöhe von Ø 140m und einem Rotorblattdurchmesser von Ø 133m erzeugen bei optimaler Windsituation eine Ø Leistung von etwa 4 MW. Damit können Ø 3.000 bis 4.000 Haushalte mit Strom versorgt werden. Diese Windkraftanlagen sind im Betrieb extremen Belastungen ausgesetzt. Die Anforderungen bezüglich Effizienz/Ertrag, Sicherheit, Korrosionsfestigkeit, Stabilität und Langlebigkeit, auch an die in der Gondel eingesetzten elektrischen Komponenten, sind entsprechend hoch.

Hauptkomponenten der Windenergieanlage sind der Rotor mit Blättern sowie in der Gondel der mechanische Antriebsstrang und der stromerzeugende Windturbinen-generator. Im elektrischen Regelungs- und Steuerungssystem, verantwortlich für einen effizienten Betrieb der Anlage, verrichtet eine speziell entwickelte TRAMAG-Filterdrossel zuverlässig ihren Dienst.

Unsere Filterdrossel, funktional wie ein du/dt-Filter konzipiert, ist für eine besonders hohe Stromlinearität und Überlastfähigkeit ausgelegt. Sie zeichnet sich zusätzlich durch sehr geringe Toleranzwerte der Bemessungsinduktivität Lrat pro Phase aus. Dies wird durch einen speziell von TRAMAG für diese Anwendung entwickelten „Fünf-Schenkel-Drosseltyp“ erreicht.

TRAMAG: Wir sind die Möglichmacher

Widrige Klimabedingungen, bedingt durch vielfach meeresnahe Aufstellungsorte, erfordern eine zusätzliche Oberflächenbehandlung, die für einen „salznebelfesten“ Einsatz der Filterdrossel im Betrieb sorgt. Zudem ist die Drossel technisch optimiert auf den kleinen Gondel-Bauraum ausgelegt:  Mit geringen Verlusten und einem kompakten Design, gut gerüstet für die besonderen mechanischen und thermischen Anforderungen.

Kunden auf der ganzen Welt vertrauen seit Jahren in unsere TRAMAG-Lösungs-kompetenz rund um Transformatoren, Drosseln und Filter, im zuverlässigen Einsatz für die regenerative Energieerzeugung mit Windenergieanlagen für ein klimaneutrales Stromangebot.

Weiter zu erneuerbare Energien

Sie sind auf der Suche nach hochwertigen Transformatoren und Drosseln für erneuerbare Energien?

Jetzt Kontakt aufnehmen

TRAMAG News

Immer auf dem neuesten Stand in Sachen Transformatorentechnik


21. September 2023

Lastdrosseln montiert und verschaltet im Ausbau-Schaltschrank von TRAMAG…

Lastdrosseln montiert und verschaltet im Ausbau-Schaltschrank von TRAMAG… … für Inverter-Prüfstände in der e-Automotive Industrie Die Leistungselektronik in Elektro-Autos besteht aus einem Inverter mit einem Spannungswandler. Der Inverter steuert zum […]

Mehr erfahren
13. September 2023

Antriebstechnik: ein maßgeschneiderter Transformator für die Prüffeld-Spannungsversorgung

4,5 Tonnen TRAMAG-Kompetenz für die innovative Antriebstechnik Ein maßgeschneiderter Transformator für die Prüffeld-Spannungsversorgung Der stetig wachsende Automatisierungs- und Digitalisierungsgrad in der Maschinen- und Anlagentechnologie in den Industriefabriken dieser Welt fordert […]

Mehr erfahren
6. September 2023

Elektromobilität: Lastdrosseln für Wechselrichter-Prüfstände in der Automobilindustrie

TRAMAG-Kompetenzen für die Elektromobilität Lastdrosseln für Wechselrichter-Prüfstände in der Automobilindustrie In einem Elektroauto sind eine Vielzahl von elektrotechnischen Komponenten verbaut, deren Prototyp-Entwicklung im Labor, aber auch deren Serien-Einbau entlang der […]

Mehr erfahren
27. Juli 2023

Teilnahme am B2Run Event am 25. Juli 2023 in Nürnberg

Petrus hatte ein Einsehen mit den bestens gelaunten gut 14.000 Läuferinnen und Läufern: Pünktlich zum Beginn der diesjährigen B2Run Veranstaltung rund um das Nürnberger Max-Morlock-Stadion legte der Regen eine längere Pause ein. Bei angenehmen 22º C und leichter Brise fielen sogar mal ein paar Sonnenstrahlen auf das bunte Starterfeld von Mitarbeitenden aus vielen, vielen Unternehmen, die in der fränkischen Region beheimatet sind.

Mehr erfahren
19. Juli 2023

Vom Fürther Solarberg zum eigenen Solardach

Acht Jahre nach Rettung der Inbetriebnahme des Fürther Solarbergs mit TRAMAG Transformatoren, entschloss sich Familie Ammon selbst eine Photovoltaik- (PV-) Anlage auf dem Dach des TRAMAG eigenen Firmengebäudes zu errichten. Die 184kW Peakleistung reichen aus, um etwa 55 Haushalte mit Strom zu versorgen, so berichteten im Dezember 2011 die Fürther Nachrichten anlässlich der Inbetriebnahme der TRAMAG-PV-Anlage, zu der auch der Fürther Oberbürgermeister der TRAMAG aufs Dach stieg.

Mehr erfahren

Stay tuned!
English content coming soon!

close
Transformatoren Spezialist Transformatoren Spezialist