100 spannungsreiche TRAMAG-Jahre – Von 1923 bis heute

Folge 3: Neustart für Hans Magnus, Geschäftsübergabe an Karl Ammon und Trafos für die in Deutschland stationierten Amerikaner

Begleitet uns auf einer hochinteressanten Zeitreise durch die prägenden Ereignisse der 100-jährigen TRAMAG Unternehmensgeschichte.

Nach Kriegsende 1945 erhält Hans Magnus sein Unternehmen wieder zurück. Die ehemaligen TRAMAG-Gebäude auf dem Galgenhof sind allerdings völlig zerstört und so wagt er einen Neuanfang in der Wiesentalstraße am Nürnberger Westbad.

Das große Wirtschaftswunder erlebt Hans Magnus dann allerdings nicht mehr, er stirbt am 17. Oktober 1949. Karl Ammon, ein langjähriger TRAMAG-Mitarbeiter, übernimmt die Geschäftsführung, während Gert Magnus, der Sohn von Hans Magnus, als stiller Teilhaber am Betrieb des Unternehmens beteiligt bleibt. Entsprechend der neuen Verhältnisse wird das Unternehmen in „Transformatoren Ammon & Magnus OHG“ umbenannt. So bleibt auch das Firmen-Kürzel TRAMAG erhalten.

Der wirtschaftliche Aufschwung im Nachkriegsdeutschland beschert Karl Ammon ab 1949 die Rückkehr der Kunden aus dem Modellbahnbereich und einen Großauftrag der amerikanischen Militärverwaltung. Der Zuzug der amerikanischen Soldaten und ihrer Familien sorgt zunächst für ein Problem, denn das amerikanische Stromnetz arbeitet mit einer Spannung von 110 Volt, während in Europa eine Spannung von 220 Volt genutzt wird. Dementsprechend benötigten nun alle amerikanischen Geräte entsprechende Transformatoren, um in Deutschland genutzt werden zu können. Diese weithin bekannten mobilen Trafos im robusten grauen Blechgehäuse wurden über Jahrzehnte bei der TRAMAG hergestellt.

Vom Aufschwung des Wirtschaftswunders zum Vorreiter der Transformatorenindustrie

Die TRAMAG schwimmt in den Folgejahren auf der Welle des deutschen Wirtschaftswunders mit und kann die Umsätze von 1949 bis 1954 auf 1,5 Millionen D-Mark nahezu verzehnfachen. Bereits damals wird die TRAMAG als Spezialist für Sondertypen und Spezialanfertigungen angesehen, doch mit dem neuen Sortiment des Einphasen-Neon-röhren-Ausheiz-Transformators B 54 setzt Karl Ammon 1955 nun auch auf Serienproduktion. Zwischen 1954 und 1968 versucht der Firmenchef immer wieder, neue Geschäftsfelder und Trends zu finden, um die Transformatorenvielfalt mit neuen Kunden in aufstrebenden Industriebereichen auszubauen.

Wie es mit der TRAMAG-Firmengeschichte weitergeht, erfahrt Ihr nächste Woche in Folge 4 unserer spannenden Webnews-Serie.

Mehr über uns
US-Army-Transformator zur Stromwandlung 220 V auf 110 V
Ende der 60er-Jahre: Spezialtransformator für den Ofenbau

Sie sind auf der Suche nach hochwertigen Transformatoren, Drosseln und Filtern?

Jetzt Kontakt aufnehmen

TRAMAG News

Immer auf dem neuesten Stand in Sachen Transformatorentechnik


21. September 2023

Lastdrosseln montiert und verschaltet im Ausbau-Schaltschrank von TRAMAG…

Lastdrosseln montiert und verschaltet im Ausbau-Schaltschrank von TRAMAG… … für Inverter-Prüfstände in der e-Automotive Industrie Die Leistungselektronik in Elektro-Autos besteht aus einem Inverter mit einem Spannungswandler. Der Inverter steuert zum […]

Mehr erfahren
13. September 2023

Antriebstechnik: ein maßgeschneiderter Transformator für die Prüffeld-Spannungsversorgung

4,5 Tonnen TRAMAG-Kompetenz für die innovative Antriebstechnik Ein maßgeschneiderter Transformator für die Prüffeld-Spannungsversorgung Der stetig wachsende Automatisierungs- und Digitalisierungsgrad in der Maschinen- und Anlagentechnologie in den Industriefabriken dieser Welt fordert […]

Mehr erfahren
6. September 2023

Elektromobilität: Lastdrosseln für Wechselrichter-Prüfstände in der Automobilindustrie

TRAMAG-Kompetenzen für die Elektromobilität Lastdrosseln für Wechselrichter-Prüfstände in der Automobilindustrie In einem Elektroauto sind eine Vielzahl von elektrotechnischen Komponenten verbaut, deren Prototyp-Entwicklung im Labor, aber auch deren Serien-Einbau entlang der […]

Mehr erfahren
27. Juli 2023

Teilnahme am B2Run Event am 25. Juli 2023 in Nürnberg

Petrus hatte ein Einsehen mit den bestens gelaunten gut 14.000 Läuferinnen und Läufern: Pünktlich zum Beginn der diesjährigen B2Run Veranstaltung rund um das Nürnberger Max-Morlock-Stadion legte der Regen eine längere Pause ein. Bei angenehmen 22º C und leichter Brise fielen sogar mal ein paar Sonnenstrahlen auf das bunte Starterfeld von Mitarbeitenden aus vielen, vielen Unternehmen, die in der fränkischen Region beheimatet sind.

Mehr erfahren
19. Juli 2023

Vom Fürther Solarberg zum eigenen Solardach

Acht Jahre nach Rettung der Inbetriebnahme des Fürther Solarbergs mit TRAMAG Transformatoren, entschloss sich Familie Ammon selbst eine Photovoltaik- (PV-) Anlage auf dem Dach des TRAMAG eigenen Firmengebäudes zu errichten. Die 184kW Peakleistung reichen aus, um etwa 55 Haushalte mit Strom zu versorgen, so berichteten im Dezember 2011 die Fürther Nachrichten anlässlich der Inbetriebnahme der TRAMAG-PV-Anlage, zu der auch der Fürther Oberbürgermeister der TRAMAG aufs Dach stieg.

Mehr erfahren

Stay tuned!
English content coming soon!

close
Transformatoren Spezialist Transformatoren Spezialist